Ankündigung: Naturkundliche Exkursion ins „Fahler Loch“ am Feldberg, 16. Juli 2022

Bestätigung (Stand: 15.7.22, 16.00 Uhr): Die morgige Exkursion findet wie geplant statt, jedoch mit geändertem Treffpunkt (s. unten).

Am Samstag, den 16. Juli 2022, findet wie schon im letzten Sommer eine naturkundliche Exkursion in das sogenannte „Fahler Loch“ zwischen Todtnau und Feldberg statt. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Biosphärengebiets Schwarzwald, und sie wird angeleitet durch Iris Asal-Brunner (Todtnau), Christoph Huber (Freiburg/Schönau) und Sebastian Schröder-Esch (Kirchzarten, www.schroeder-esch.de).

Wir erkunden gemeinsam Flora und Fauna im „Fahler Loch“ zu Füßen des Feldbergs. Was lebt und wächst dort? Was wird getan, um die Biodiversität dieses „Hot-Spots“ zu erhalten? Unser besonderes Augenmerk wird dabei den Pflanzen, Tagfaltern und Heuschrecken gelten. (Ein Bericht der Exkursion 2021 ist hier zu finden.)

Treffpunkt ist der Parkplatz Skilift Fahl (Ahornbühl) an der B317, Todtnau-Fahl (Buslinie 7300, Haltestelle „Fahl Skilift“).

Achtung, neuer Treffpunkt: Der Parkplatz an der Schwarzwald-Kaserne (Hebelweg)! Man gelangt in wenigen Minuten zu Fuß von der Bushaltestelle dorthin.

Beginn der Tour ist um 9 Uhr morgens, und sie wird ca. 3,5 Stunden dauern. Es gibt keine festgesetzte Teilnahmegebühr, sondern zum Abschluss wird um eine Spende gebeten.

Ausreichende Fitness und Kondition für einen Spaziergang im hügeligen Gelände wird vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung und robuste Schuhe sind dringend angeraten. Ein eigenes Fernglas, Bestimmungsbuch, Fotoapparat, Notizblock etc. sollten natürlich ebenso mitgebracht werden wie Getränk und sonstige Verpflegung.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wer Covid 19-Symptome aufweist oder jüngst mit Infizierten Kontakt hatte, ist von der Teilnahme ausgeschlossen.

Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, und zwar bei der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau (Tel.: 07673 / 889-402 4370, Mail: Biosphaerengebiet-Schwarzwald@rpf.bwl.de).

Anschließend an die Exkursion findet der 1,5tägige Workshop „Natur im sommerlichen Hochschwarzwald erleben und fotografieren“ unter der Leitung von Sebastian Schröder-Esch statt, bei dem noch freie Plätze verfügbar sind (weitere Infos hier).

Achtung: Diese Tour ist grundsätzlich wetterabhängig und muss noch bestätigt werden! Bitte möglichst nochmals am Vortag (15.7.) die Seite www.natuerlich-dienstags.de aufrufen und auf Bestätigung prüfen.

Veröffentlicht von Sebastian

Geographer, naturalist and photographer (www.schroeder-esch.de). Based in Germany, but always keen to travel and explore

Ein Kommentar zu “Ankündigung: Naturkundliche Exkursion ins „Fahler Loch“ am Feldberg, 16. Juli 2022

Kommentare sind geschlossen.