Am Sonntag, den 31. Juli 2022, führen Martin Hoffmann (Freiburg) und Sebastian Schröder-Esch (Kirchzarten, www.schroeder-esch.de) eine Abendexkursion durch den hochsommerlichen Kaiserstuhl. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Naturzentrums Kaiserstuhl.
Wir wollen gemeinsam ruhig und mit offenen Augen und Ohren über den Badberg spazieren, der ein einzigartiges Naturschutzgebiet und noch dazu einfach ein wunderschöner Ort ist. Dabei lauschen wir dem mit der Abenddämmerung einsetzenden Grillengesang der Weinhähnchen und erleben die mediterran anmutende Atmosphäre des Kaiserstühler Sommerabends mit allen Sinnen. Natürlich schauen wir auch nach Pflanzen und Tieren am Wegesrand, seien es Eidechsen, Schmetterlinge oder Vögel. Und es darf fotografiert werden, zumal wir hoffentlich den Untergang der Sonne hinter den Vogesen erleben werden.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Badloch im inneren Kaiserstuhl zwischen Oberbergen und Alt-Vogtsburg. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist er schlecht zu erreichen, aber bei rechtzeitiger vorheriger Anfrage lässt sich eine private Mitfahrgelegenheit ab Bahnhof Bötzingen arrangieren. Beginn der Tour ist um 19 Uhr, und sie wird ca. 3 Stunden dauern. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und wird vor Ort eingesammelt.
Ausreichende Fitness und Kondition für einen Spaziergang im hügeligen Gelände wird vorausgesetzt. Robuste Kleidung und insbesondere griffiges Schuhwerk sind dringend angeraten, da es am Badberg durchaus steil bergauf geht. Ein eigenes Fernglas, Bestimmungsbuch, Fotoapparat, Notizblock etc. sollten natürlich möglichst ebenso mitgebracht werden wie Getränk und sonstige Verpflegung. Auch eine Taschen- oder Stirnlampe kann für den Rückweg in der Dunkelheit nützlich sein.

Um vorherige Anmeldung im Naturzentrum Kaiserstuhl (Tel.: 07668 – 7108 80, Mail: info@naturzentrum-kaiserstuhl.de) wird gebeten.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wer Covid 19-Symptome aufweist oder jüngst mit Infizierten Kontakt hatte, ist von der Teilnahme ausgeschlossen.

Hinweis: Diese Tour ist grundsätzlich wetterabhängig! Bitte im Zweifelsfall nochmals am Vortag (30.7.) die Seite www.natuerlich-dienstags.de aufrufen und auf Bestätigung prüfen.